Anleitung
About Lesson
  • vordefinierte Pausenzeit automatisch von erfassten Arbeitszeiten abziehen – die Mitarbeiter “stempeln” nur zwei mal am Tag

    Die Software zieht dabei sofort automatisch eine eventuell im Zeitmodel angegebene Pause von der Arbeitszeit ab.

    Beispiel: Zeitpaar: 08:00 – 16:45, Pause laut Zeitmodel: 00:45 Stunden, Arbeitszeit: 08:00 Stunden

  • Pausenzeiträume verwenden – die Mitarbeiter “stempeln” nur zwei mal am Tag

    Sie können bis zu 3 Zeiträume angeben, in denen automatisch eine Pause eingetragen wird, wenn der Mitarbeiter während des entsprechenden Zeitraumes anwesend war.

    Beispiel: Zeitpaar: 08:00 – 12:00, Pausenzeiträume: 09:00-09:15, 12:30-13:00, Arbeitszeit: 03:45 (15 Minuten Pause)

  • Mindestpausen verwenden – die Mitarbeiter können Pausen “stempeln”, müssen es aber nicht unbedingt

    Das Programm prüft, ob die Summe aller erfassten Pausen des gesamten Tages die Mindestpausendauer erfüllt. Falls die Mindestpause nicht eingehalten wurde, wird die Zeit, die zur Erfüllung der Mindestpause fehlt, automatisch eingetragen.

    Beispiel: Zeitpaar: 08:00 – 12:00, 12:45 – 17:00, Mindestpause 01:00, Arbeitszeit: 8 Stunden (00: 15 Minuten ermittelte Mindestpause)

    Zusatzoption: es soll keine Pause abgezogen werden, wenn man vor oder im angegebenen Zeitraum geht und nicht mehr wieder kommt

  • Pausen anhand der gearbeiteten Stunden ermitteln – die Mitarbeiter können Pausen “stempeln”, müssen es aber nicht unbedingt

    In der Konfiguration ist hinterlegt, ab wie vielen Stunden Arbeitszeit wieviel Pause eingetragen wird.

    Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen bei Zeitpaare mit Gehen-Zeit 00:00 Uhr keine Pause berechnet wird.

    Zusatzoption: vom Mitarbeiter gestempelte Pausen berücksichtigen

    Zusatzoption: Pausenlangen fix abziehen